Unsere Ausstellungen:

 

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Ausnahmen siehe unten!)

Der Glasbläser ist ab 14 Uhr anwesend (ohne Gewähr).

ACHTUNG: 

An folgenden Tagen schließen wir bereits um 16:00 Uhr!

30.04.2025 * 05.06.2025 * 07.06.2025

11.06.2025 * 29.06.2025 * 17.07.2025 * 23.07.2025

14.08.2025 * 27.08.2025 * 28.08.2025 * 03.09.2025

09.10.2025 * 15.10.2025

Eintritt

  • EUR   7,-     Erwachsene
  • EUR   6,-     Erwachsene (Gruppen ab 10 Pers.)
  • EUR   3,-     Schüler/Studenten/Auszubildende
  • EUR   2,-     Schüler/Studenten/Auszubildende (Gruppen ab 10 Pers.)
  • EUR   5,-     Menschen mit Beeinträchtigung
  • EUR 14,-     Familienkarte (2 Erw. + 3 Kinder)
  • Eintritt frei Kinder bis 6 Jahren, ausgenommen Kinderführungen
  • Eintritt frei Familienpass

Alle Angaben ohne Gewähr!

Führungen

  • Führungen bitte telefonisch (09342/6866) oder per E-Mail anmelden.
  • EUR 70,- Führungspauschale: Erw., ca. 60 min zzgl. Eintritt
  • EUR 35,- Führungspauschale: Schüler, Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung zzgl. Eintritt
  • EUR 35,- / 30 min.: private Buchung des Glasbläsers

Alle Angaben ohne Gewähr!

GLASMUSEUM WERTHEIM – Follow the HEART – Folge dem HERZ und entdecke den Werkstoff Glas

GLAS beeinflusst seit jeher unseren Alltag und unsere Lebensqualität entscheidend. Seine Entwicklung vom einstigen Luxusglas der Antike zum heute unentbehrlichen Werk(t)stoff für Wissenschaft, Medizin und Industrie wird anschaulich in zwei städtischen Häusern des Glasmuseums vermittelt. Die Besucher*innen sind herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch die 3000jährige Geschichte des Glases und die HERZSTÜCKE des Werkstoffs Glas zu entdecken. Symbolisiert durch das kristallartige facettierte HERZ vermitteln die 21 HERZthemen den Facettenreichtum des Werkstoffs Glas.

30 Glas-Spielstationen wie das Flohmikroskop, der Flaschenteufel oder das Liebesbarometer wollen ausprobiert und bespielt werden. Der Museumsglasbläser läßt das heiße Glas fließen und lädt zum Glaskugelblasen ein. Im Glasmuseums-Shop gibt es Repliken historischer Gläser, moderne Glasobjekte oder zauberhaften Glasschmuck zu erwerben. Höhepunkt ist die überregional bekannte Weihnachtsausstellung mit großem Weihnachtsbasar, der „Historischen Christbaumschmuck-Sammlung“ (ab 1830 – heute) und echten Epochen-Weihnachtsbäumen alle Jahre wieder vom 1. Advent bis 6. Januar .

Glasmuseum erhält LANDKREISEHRENPREIS

Groß war die Überraschung, als am 20. Oktober im Landratsamt Tauberbischofsheim Landrat Christoph Schauder das GLASMUSEUM WERTHEIM e. V. mit dem ersten Preis des Landkreisehrenpreises auszeichnete. Heike Baumann nahm die Glasskulptur mit Ehrenurkunde und dem Preisgeld in Höhe von 2.000 € entgegen.
„Der Landkreisehrenpreis ist eine Auszeichnung für aktive und ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen, sozialen, kirchlichen oder anderen gemeinnützigen Zielen. Für die Verleihung in 2021 wurde vereinbart, dass der Landkreisehrenpreis an private Museen im Main-Tauber-Kreis verliehen werden soll.“ (Auszug aus dem Schreiben des Landratamts Tauberbischofsheim vom 10.11.2020). Beworben haben sich insgesamt 15 Museen. Die weiteren Preisträger sind: Tauberfränkisches Landschaftsmuseum in Tauberbischofsheim (Platz 2), Fingerhutmuseum in Creglingen (Platz 3), Taubertäler Dorfmuseum in Weikersheim (Platz 4) und die Pfeiferstube in Niklashausen (Platz 5).

Das sagen unsere Besucher 

Sehr schöne Ausstellung. Informativ und Abwechslungsreich gestaltet. Auch für (Schul)Kinder interessant. Live Glasbläser ein Highlight. Danke an Hermann fürs humorvolle und geduldige Kugel-Blasen.

Martin Heß Avatar Martin Heß
Februar 1, 2023

Freundliche Mitarbeiter - Gelungen Präsentation des Glases - Der Glasbläser Ralf ist sehr kompetent und hat uns viel erklärt. Wer Zeit hat sollte unbedingt eine Führung durch das Museum machen. Im Museum Shop findet man verschiedene Objekte zum Thema Glas. Ich komme gerne wieder vorbei 🙂

Sebastian Schmidt (sebi) Avatar Sebastian Schmidt (sebi)
November 5, 2022

Lohnenswerte Ausstellung, nette Besitzerin, freundliche Mitarbeiter, tolle Reise durch die Geschichte der Glasherstellung mit Vorführung. Viel zu bewundern - zum Beispiel die Herstellung der Weihnachtskugeln/Figuren. Parkplätze direkt davor (aber maximal 45 Minuten für 50 Cent).

Olga D Avatar Olga D
Oktober 30, 2021

So finden Sie uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDI1NzcuNDgzOTUwMTQ3ODUwNSEyZDkuNTE1NDU2NzE2MTQyNjchM2Q0OS43NTgxNTI5NzkzODU4NyEybTMhMWYwITJmMCEzZjAhM20yITFpMTAyNCEyaTc2OCE0ZjEzLjEhM20zITFtMiExczB4NDdhMmE1N2JhM2NlY2NlZCUzQTB4OTViMjIwNmRmY2I4Mzc1YiEyc0dsYXNtdXNldW0rV2VydGhlaW0hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNTEyOTA4MDQ4MDEwIiB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Unsere Unikate bei Ihnen Zuhause

In unserem Glasmuseums-Onlineshop können Sie Glaskunst ganz bequem zu sich nachhause bestellen!